Faszinierende Glaskunst in Seattle |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktuelles | |||||||||||
Vom 17. bis zum 20. Oktober 2019 findet das Glasfestival zum ersten Mal statt und bietet Besuchern die Möglichkeit, Glas als faszinierenden Werkstoff kennenzulernen. Über die gesamte Metropole verteilt erwarten Urlauber in diesem Zeitraum zahlreiche Veranstaltungen, darunter Ausstellungen, Kunstpartys, Vorträge, Führungen sowie Live-Demos und sogenannte „Open Studios“.
Wer weiterfeiern möchte, der sollte sich am darauffolgenden Abend (18. Oktober) die „Fused“-Party im Pratt Fine Arts Center nicht entgehen lassen – eine beliebte Institution Seattles, wo zahlreiche Glaskünstler ihre ersten Schritte in der Verarbeitung des besonderen Werkstoffs unternahmen. Ein besonderes Highlight ist die Live-Demonstration von Etsuko Ichikawa, die mit geschmolzenem Glas pyrografische Kunstwerke auf Papier entstehen lässt.
Am 19. und 20. Oktober öffnen 20 lokale Künstler die Türen ihrer Studios und ermöglichen Besuchern einen Blick hinter die Kulissen. Sie können die außergewöhnlichen Künstler näher kennen lernen und mehr darüber erfahren, wie sie ihre Visionen und Ideen in Werke aus Glas verwandeln. Zusätzlich zu den „Open Studios“ können Kunstinteressierte an speziellen Studiotouren teilnehmen (nur mit Reservierung). Zur Wahl stehen beispielweise das Studio von Debora und Benjamin Moore – eines der am längsten betriebenen und etabliertesten Glasstudios Seattles – oder das Studio von Lino Tagliapietra, der seit mehr als 70 Jahren mit Glas arbeitet und im Alter von 21 Jahren den angesehenen Titel „Maestro“ erhielt. Teilnehmer der Touren dürfen sich auf beeindruckende Werke sowie spannende Gespräche und Diskussionen mit den Künstlern freuen. Eine vollständige Liste der „Refract Open Studios“ finden Interessierte unter refractseattle.org/artist-open-studios.
Wer einem Glaskünstler bei der Herstellung seines Kunstwerks über die Schulter blicken möchte, der hat während der „Refract“ Festivaltage zahlreiche Gelegenheiten. Partner wie Seattle Glassblowing Studio, Blowing Sands, Glasshouse-Studio und Avalon Glass Works zeigen mehrmals täglich live, was bei der Arbeit mit Glas zu beachten ist und stehen ihren Besuchern dabei gerne Rede und Antwort. Noch spannender wird es, wenn Besucher sich selbst in der Kreation ihres eigenen Glaskunstwerks üben können. Auch dies ist während des Festivals möglich - vom Glasblasen bis hin zum eigens kreierten Mosaik sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Eine Übersicht über alle Kurse und Vorführungen finden Interessierte unter refractseattle.org/events.
Seattle verfügt über ein breitgefächertes kulturelles Angebot, darunter auch Museen und Studios, die während „Refract: The Seattle Glass Experience“ spezielle Ausstellungen zeigen werden. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem Museum of Glass, das mit „Transparency“ die landesweit erste Ausstellung von Studioglasarbeiten einer Gemeinschaft aus LGBTQ+-Künstlern zeigen wird. Viele der ausgewählten Werke wurden eigens für diese Ausstellung kreiert, das Ergebnis ist eine dreidimensionale Betrachtung facettenreicher Erfahrungen der Community. Die Ausstellung umfasst Werke von Sabrina Knowles und Jenny Pohlman, Joseph Cavalieri, Pearl Dick, Kim Harty und Jeff Zimmer sowie sechzehn weiterer Künstler. Ausstellungsbeginn ist der 12. Oktober 2019. Weitere Museen in und um Seattle, wie das Tacoma Art Museums (TAM), haben sich auch dem Thema Glaskunst verschrieben. So beherbergt der neue Benaroya Flügel des Museums eine der fünf größten öffentlichen Studioglas-Sammlungen im ganzen Land. „Emerge/Evolve“ im Bellevue Arts Museum zeigt internationale Nachwuchskünstler, deren innovative Arbeiten eine andere Perspektive auf das Medium Glas bieten. Hinzu kommen zahlreiche Kunstgalerien, die während der Festivaltage Sonderausstellungen mit Werken regionaler Künstler auflegen, darunter Glaskunst von John Kiley und Dante Marioni in der Traver Gallery; Morgan Peterson, Sarah Gilbert, Lydia Boss und Katie Miller bei Blowing Sands; Raven Skyriver und Preston Singletary in Stonington und das Northwest Member Showcase der Glass Art Society in der Gallery Mack. Weitere Informationen zu Seattle unter gibt es unter www.visitseattle.de sowie natürlich in unserem Forum. Bilder: © Pilchuk Glass School, Jake Foltz, Alec Miller, @_heozzang, Seattle Glasblowing Studio
|
|||||||||||
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 11. Oktober 2019 um 11:59 Uhr |