Wie die meisten, die dieses Buch gelesen haben, war der Grund dafür weil ich den gleichnamigen Film gesehen hatte. Obwohl sich herausstellte, dass das Buch und der Film völlig unterschiedlich sind, hat sich die Lektüre am Ende doch gelohnt.
Stephen King's Shining ist eine grandiose Lektüre. King isoliert die Charaktere in einer schrecklich verwunschenen Umgebung, in der reale und imaginäre Interaktionen ineinander übergehen - ein Ort, an dem böse Wesen die Lebenden verfolgen. Ein Ort, an dem das Böse die Lebenden verfolgt, an dem Mord erwünscht und Weggehen keine Option ist.
Die Handlung spielt in Colorado, das Stanley Hotel war die Vorlage daher stellen wir diesen Titel im Rahmen unserer Tipps für den Welttag des Buches 2022 hier vor.
Ein zeitloser Klassiker über Rassismus und Heldenmut im Alabama der 30er Jahre - nicht als "normaler" Roman, sondern als Graphic Novel, was manche vielleicht auch einfach respektlos Comic nennen würde (was hier völlig unangebracht wäre) - kann das gutgehen? Schwere Kost in kleinen Bildern? Es ging gut. Überraschend gut. Wirklich gut. Eine ganz andere Art, Literatur und Geschichte zu erleben.
Los Angeles! Stadt der Engel. Stadt des Films. Stadt der Strände. Stadt des Shoppings. Stadt der fast unbegrenzten Möglichkeiten. Die Megacity am Pazifik kann so vieles sein, auch ein Moloch, ein einziger Dauerstau oder ein Zuviel von allem. Was ist Los Angeles für euch? Faszination und Abwechslung, einfach nur Lärm und Trubel oder habt ihr dort sogar einen Lieblingsort?
Las Vegas, Glitzerstadt in der Wüste, Heiratsmekka, Sin City, Stadt des Nightlife, der Shows, Casinos und mittlerweile auch Stadt des Shoppings. Die Stadt ist vielseitiger und facettenreicher als man denkt und zieht uns seit vielen Jahren in ihren Bann, auch die Natur darumherum wie z.B. das Valley of Fire ist nicht zu vernachlässigen. Als uns der aktuelle MarcoPolo Reiseführer Las Vegas (Erscheinungsdatum März 2022) auf den Tisch flatterte, waren wir sehr gespannt und neugierig - und wurden nicht enttäuscht.
New York, the Big Apple, Schmelztiegel, die Stadt die niemals schläft - die Metropole an der Ostküste hat viele Namen und sie wird doch allen gerecht. Eine Stadt, die begeistert, die fasziniert, die aber auch entdeckt und erobert werden will.
"Indian Cooking" ist das zweite Buch von Ute Tietje aus einer Reihe verschiedener Kochbücher, die alle nicht nur das gemeinsame Thema Kochen haben, sondern alle echt, das heißt authentisch der jeweiligen Zeit angepasst sind. So beschäftigt sich die Autorin hier mit der traditionellen Küche der Indianer. Nach einer historischen Einführung, die auch das Haltbarmachen von Lebensmitteln umfasst, werden sie in die vielseitige Welt der indianischen Rezepte eingeführt. Gewohnt übersichtlich und gewohnt schmackhaft. Denn auch hier steht der unverfälschte Genuss wieder im Vordergrund!
"Cowboy Cooking - Traditionelle Chuck Wagon- und Ranch-Küche" so der Titel des Buches von Ute Tietje, das sie einerseits mit leckeren Rezepten aus dieser Zeit versorgt, ihnen aber auch historischen Daten und Fakten aus eben dieser Ära liefert. Ursprünglich kochen ohne Convenienceprodukte, oder Fastfood, so das Credo dieses Kochbuches und die Autorin präsentiert ihnen auf 100 Seiten wie das geht.