
Thomas
Seitdem ich 1992 zum ersten Mal in den USA war, bin ich von diesem Land begeistert und bereise es regelmässig.
Besonders angetan hat es mir der Südwesten, in New Mexico fühle ich mich besonders wohl. Zum Abschalten zieht es mich meistens nach Florida, dort ist die Gegend um Naples und Sarasota mein absoluter Favorit.
Erstes Big Mac® Museum
Hommage an den Big Mac®: Erstes Big Mac® Museum am Ort des Erfinders
In Pennsylvania wurde so Manches erfunden, unter anderem der Big Mac®. Dem beliebten Burger und seinem Createur, Jim Deligatti, wird zu seinem 40. Geburtstag groß gehuldigt: In den Laurel Highlands, wo das Softbrötchen zum ersten Mal belegt wurde, eröffnet McDonalds® am 22. August 2007 das erste und einzige interaktive „Big Mac® Museum Restaurant“. Der genaue Standort: North Huntingdon. Besucher können auf virtuelle Touren gehen, nostalgische Ausstellungsstücke rund um die Geschichte bestaunen und sich mit der weltgrößten Big Mac® Statue fotografieren lassen. Weitere Informationen finden große und kleine Fast Food Fans unter: www.bigmacmuseum.com.
Von Pittsburgh aus erreicht man die Laurel Highlands per Auto in zirka einer Stunde. Der Ausflug lohnt sich: die gebirgige, wald- und wasserreiche Gegend gilt als Top-Ziel für Outdoor-Freunde.
Pennsylvania News Potpourri
Mit Google Earth auf historischen Pfaden wandeln
Per Computer in die Zeit des Amerikanischen Bürgerkrieges von 1861 bis 1865 eintauchen - das ist zukünftig von jedem Ort der Welt möglich: Pennsylvania bringt als erster US-Bundesstaat ein beispielloses Tourismusprojekt auf den Weg. In Kooperation mit Google Earth, der Carnegie Mellon University, dem National Civil War Museum und der NASA schafft das Pennsylvania Tourism Office eine technische Infrastruktur, um virtuell in die Schauplätze der historischen Schlachten zwischen den Nord- und Südstaaten (Konföderation) einzutauchen. Die Regierung von Pennsylvania investiert 285.000 US-Dollar, um mit der innovativen Technologie "Gigapan" Einblicke einer neuen Dimension bereitzustellen.
Gigapan, kurz für Gigapixel Panoramas, kombiniert Tausende von digitalen Bildern und schafft somit dreidimensionale Ansichten mit über einer Milliarde Pixeln. Dies macht kleinste Details bis hin zu Inschriften am Computerbildschirm sichtbar. Mit wenigen Mausklicks können sich historisch Interessierte jene Orte auf den Bildschirm holen und heran zoomen, die in Pennsylvania noch heute an das für die Geschichte der USA entscheidende Gefecht erinnern. Ergänzt werden die Ausblicke auf Monumente und ehemalige Schlachtfelder durch entsprechende Informationen in Textform, die dem Besucher ein umfassendes Bild der Geschehnisse zeichnen. Schauplätze gibt es in den Bezirken Franklin, Adams, York, Cumberland, Perry, Dauphin, Lancaster und Lebanon. Jedem, der über einen digitalen Internetanschluss verfügt, sind die virtuellen Einsichten zugänglich.
Natchez: Monmouth Plantation

Monmouth Plantation ist eine kleine und äußerst feine Frühstückspension mit 30 liebevoll ausgestatteten Zimmern und Suiten, die alle über eigene Bäder, Fernseher sowie drahtlosen Internetzugang verfügen. Das auf der Liste der "National Historic Landmarks" stehende Anwesen wurde 1818 von John Hankinson gebaut und von General John A. Quitman, einem Helden des Mexikanischen Kriegs, im Jahre 1826 erworben und blieb für fast ein Jahrhundert im Besitz seiner Familie. Nachdem die Gebäude im 20 Jahrhundert viele Jahre lang immer weiter verfielen, wurde Monmouth von den derzeitigen Besitzern, Ron und Lani Riches, aufwändig restauriert und erstrahlt nun wieder im alten Glanz.
Neuer kostenloser Reiseplaner der Great Lakes of North America
Neue Website der Great Lakes of North America
Neuer kostenloser Reiseplaner der Great Lakes of North America

Neben allgemeinen Informationen und Hinweisen für die Urlaubsplanung hält der Reiseplaner wie immer auch wissenswerte Insidertipps bereit. Themenschwerpunkt dieses Jahr ist das urbane Leben in den Great Lakes mit zahlreichen Gourmet- und Kulturtipps zu Metropolen wie Chicago, Milwaukee, Minneapolis oder Detroit.
Neuer kostenloser Reiseplaner der Great Lakes of North America!

Neben allgemeinen Informationen und Hinweisen für die Planung eines Urlaubs hält der Reiseplaner auch wissenswerte Insidertipps bereit: die besten Angelreviere von Pennsylvania, spektakuläre Tauchspots am Eriesee, sehenswerte Amischen-Gemeinden und schneesichere Langlaufrouten finden ebenso Erwähnung wie Radtouren durch Chicago oder ein Bootsausflug zu den Quellen des Mississippi.
Take a Raft on the Wild Side

Jedes Jahr haben über 200.000 Besucher aus aller Welt das gleiche Ziel: die wilden Wasser West Virginias zu bezwingen. Auf mehr oder weniger waghalsigen Touren stürzen sie sich per Kajak oder Kanu durch die Wellen des Cheat, Gauley oder New River und erleben auf insgesamt über 3.000 Fluss-Kilometern Länge wildromantische und ursprüngliche Naturlandschaften.
Mit der Harley durch West Virginia
Ab sofort sind die Country Roads für Biker buchbar
Mit einer neuen siebentägigen Tour für Natur liebende Biker ist der US-Bundesstaat West Virginia ab sofort über den Veranstalter rm Motorradreisen in Deutschland buchbar. Die neu zusammengestellte Country Roads-Tour verläuft durch weite Teile der ehemaligen Südstaaten. Entsprechend des bekannten John Denver-Songs startet die Rundreise im nördlichen West Virginia und führt über 1.300 Kilometer durch den zu 75 Prozent bewaldeten Mountain State. Nach sieben aufregenden Biker-Tagen führt die Route weiter in den alten Süden der USA.
Herbstliches Farbenspiel in West Virginia
Der Fall Foliage lockt wieder zahlreiche Besucher in den Mountain State
Pünktlich zur zweiten Septemberhälfte eines jeden Jahres brechen im US-Bundesstaat West Virginia mit dem Fall Foliage (hierzulande auch Indian Summer genannt) goldene Zeiten an: Alleen farbenprächtig schimmernder Buchen, feuerrot gefärbte Blaubeerbüsche und romantische Wälder in leuchtenden Herbstlaubfarben begeistern Einheimische und Besucher stets aufs Neue.