Unterkategorien
Die Stadt Bramwell galt einmal als reichste Stadt Amerikas und „home of the millionaires“
Der US-Bundesstaat West Virginia ist reich an historischen Orten, vielseitigen Outdoor-Möglichkeiten und unberührten Naturschätzen. Aber kaum jemand weiß, dass sich hier einmal der allergrößte Schatz der USA befand: die Bank von Bramwell. Dank des ertragreichen Kohleabbaus in den Bergen von West Virginia galt das 4.000 Einwohner zählende Bramwell zeitweise als die US-Stadt, in der die meisten Millionäre des Landes lebten. Viele der schwerreichen Minenbesitzer bauten sich hier wunderschöne Villen im Tudor-Stil, denen der Ort den Beinamen „home of the millionaires“ verdankt. Auf einer „Bramwell Home Tour“ können West Virginia-Reisende die gut erhaltenen Millionärsvillen besichtigen und spannendes über die Geschichte des Minen-Ortes und seine ehemaligen Bewohner erfahren.
Wie der Kansas & Oklahoma InfoService mitteilt, ist die neue Reisebroschüre für die beiden Staaten in der Mitte der USA soeben erschienen. Sie enthält aktuelle Informationen, Veranstalter- und Web-Adressen zu allen bedeutenden Zielen in Kansas und Oklahoma sowie eine lebendige Beschreibung einer Rundreise durch die US-Bundesstaaten.
Interessenten können die Broschüre sowie aktuelle Strassenkarten kostenlos anfordern: Kansas & Oklahoma InfoService, Waldhof 27, 34298 Helsa, Tel.: 05602 916 417, Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
America Unlimited präsentiert eine einzigartige Wanderreise von Calgary nach Vancouver
Der Nordamerikaspezialist America Unlimited bietet mit seiner 14-tägigen Reise „Wandern von Lodge zu Lodge“ allen Wander- und Naturliebhabern eine abenteuerreiche Tour von Calgary bis nach Vancouver. Während der deutschsprachig geführten Kleingruppenreise, mit Wanderungen von bis zu fünf Stunden pro Tag, erkunden die Teilnehmer unter anderem die berühmten Rocky Mountains, den Wells Gray Park mit seinen imposanten Wasserfällen sowie die Küstenberge und Westküste von Vancouver Island. Dabei erleben sie beeindruckende Landschaftsszenerien und mit etwas Glück auch seltene Tierarten wie Schwarzbären, Elche oder Weißkopfadler. Das Ende eines jeden erlebnisreichen Wandertages können die Gäste anschließend in komfortablen Hotels und Lodges entspannt ausklingen lassen.
US-Hauptstadt thematisiert 2008 den Einfluss Japans auf Kunst und Küche
Als Hauptstadt mit internationalem Ambiente vereinigt Washington DC viele globale Einflüsse auf Kunst, Gastronomie und Festivals. Im Frühjahr 2008 richtet die US-Metropole ihr Augenmerk auf Japan. Kunstgalerien, Bühnen und Restaurants mit Japan-Bezug sowie das jährliche Kirschblüten-Festival stehen dann im Zentrum des besonderen Interesses.
Bis März 2008 dreht sich im US-Staat wieder alles um Bullen, Pferde und Cowboys
Texas ist bekannt für seine Cowboy-Kultur. Dem Ruf alle Ehre macht die jährliche Rodeo-Saison, die sich auf alle sieben Regionen des Staates erstreckt und bis März 2008 Besucher aus der ganzen Welt anlockt. Zur Auswahl stehen Wettkämpfe im Pferde- und Bullenreiten sowie Lasso-Wettbewerbe und vieles mehr. Um die Veranstaltungen herum gibt es zahlreiche Stände mit Kulinarischem aus der jeweiligen Region sowie landestypische Souvenirs. Für musikalische Unterhaltung sorgen neben Country-Größen auch renommierte Künstler aus der Welt des Rock und Pop.
Bis März 2008 dreht sich im US-Staat wieder alles um Bullen, Pferde und Cowboys
Texas ist bekannt für seine Cowboy-Kultur. Dem Ruf alle Ehre macht die jährliche Rodeo-Saison, die sich auf alle sieben Regionen des Staates erstreckt und bis März 2008 Besucher aus der ganzen Welt anlockt. Zur Auswahl stehen Wettkämpfe im Pferde- und Bullenreiten sowie Lasso-Wettbewerbe und vieles mehr. Um die Veranstaltungen herum gibt es zahlreiche Stände mit Kulinarischem aus der jeweiligen Region sowie landestypische Souvenirs. Für musikalische Unterhaltung sorgen neben Country-Größen auch renommierte Künstler aus der Welt des Rock und Pop.
Feste, Food & Fun im Januar 2008: Rodeos, Monster Trucks, Dinos, Bluegrass und Squaredance
Im US-Bundesstaat Virginia beginnt das neue Jahr so, wie das alte Jahr endet: Mit vielen Festen, Feiern und Veranstaltungen, die alle nur ein Ziel haben: Die Besucher gut zu unterhalten, damit sie Lebensfreude tanken und Spaß haben. Die schöne Sitte geht zurück auf die Gepflogenheiten der ersten Siedler, die auf dem Tanzboden die Mühen des Alltags hinter sich ließen und so zu feiern verstanden, wie sie arbeiteten: Mit vollem Einsatz. So sind die Events in allen Teilen Virginias auch eine Verneigung vor den Vorfahren und den Traditionen, die dort besonders intensiv gepflegt werden. Besucher erhalten Einblicke in ein liebenswertes, ländliches Amerika abseits der großen Städte
Dank des niedrigen Dollarkurses wird der Einkaufstrip in die Stadt der Superlative zum Schnäppchen
Gleich zwei gute Gründe gibt es für einen vorweihnachtlichen Shopping-Trip nach Las Vegas: Die Stadt – ohnehin schon ein Einkaufsparadies – kann gleich mit mehreren neu eröffneten Läden aufwarten. Hinzu kommt, dass Besucher aufgrund des günstigen Wechselkurses in den USA derzeit mehr für ihr Geld bekommen als bislang.
Chicagos Art Institute trumpft wieder kunstvoll auf
geschrieben von Thomas2008: Von Edward Hopper über Ruscha-Fotos bis zu Winslow Homers „Farbe des Lichts“
Das weltbekannte Art Institute of Chicago, eines der renommiertesten Kunstmuseen, trumpft im Jahr 2008 wieder mit zahlreichen neuen und ebenso spektakulären Ausstellungen auf, darunter drei, die auch auf internationaler Ebene große Resonanz finden werden. „Leise, ruhig, stoisch, farbkräftig und klassisch“ hat der Novellist John Updike die Werke von Edward Hopper (1882-1967) beschrieben, dessen berühmtestes Bild wohl „Nighthawk“ (1942) an der Spitze einer umfassenden Schau mit rund 80 Exponaten steht. Das Art Institute of Chicago zeigt die Gemälde zwischen dem 16. Februar und 11. Mai 2008.
In St. Petersburg/Clearwater eröffnet ein neues Restaurantschiff der Luxusklasse
Das neueste Gourmet-Restaurant in St. Petersburg/Clearwater (Florida) hat nicht nur Meerblick, sondern liegt auch direkt im Wasser. Die Yacht StarShip II ist die erste ihrer Art in St. Petersburg/Clearwater. Gäste können sich zwischen einer Lunch Cruise sowie einer Dinner Cruise entscheiden. Ein Mittagessen an Bord kostet umgerechnet etwa 30 Euro und dauert zweieinhalb Stunden. Die Dinner Cruise ist drei Stunden lang und kostet etwa 56 Euro. Für Kinder sind die Preise ermäßigt. Der Speiseraum bietet Platz für 149 Gäste.
weitere...
„Northern Illinois Wine Trail“ als Ergänzung zum Urlaub in Chicago - Weinroute führt zum größten Weingut des US-Bundesstaates mit „German Suite“
Touren durch die Weinbaugebiete im US-Bundesstaat Illinois sind etwas ganz Besonderes. 68 Weingüter, die 193 Weinberge bewirtschaften, produzieren dort hervorragende Tropfen internationaler Güte und präsentieren sich entlang der Weinrouten. Für Chicago-Besucher bietet sich der „Northern Illinois Wine Trail“ im Norden des Staates an. Die Tour führt zu 15 gastfreundlichen Weingütern, die alle in ein bis zwei Stunden von der Millionenstadt am Lake Michigan aus erreichbar sind.
Von Dezember bis April ist Walsaison auf Hawaii Freiwillige können als Helfer bei der Erfassung der Tiere helfen
Winter ist Walsaison auf den Aloha-Inseln. Mehr als 3.000 Tiere ziehen im Winter in die Region, um in den warmen Gewässern vor den Inseln ihre Jungen zur Welt zu bringen. Erst im Frühling ziehen sie wieder zurück Richtung Alaska, wo sie nährstoffreicheres und kälteres Wasser vorfinden. Freiwillige aus aller Welt sind eingeladen, bei der Erfassung der Buckelwale zu helfen.
Metropolitan Museum of Art öffnet wieder alle Pforten
geschrieben von ThomasNach dem Gastspiel in Berlin bietet das New Yorker Museum nun eine noch größere Ausstellungsfläche – Neue Sammlung auch im MoMA
Frisch renoviert und mit erweiterten Galerien öffnet das Metropolitan Museum of Art am 4. Dezember wieder alle Tore. Zur Wiedereröffnung der zuletzt gesperrten Bereiche kommt auch die erfolgreiche Wanderausstellung The Masterpieces of French Painting from The Metropolitan Museum of Art: 1800-1920, die zuletzt in Berlin zu sehen war, zurück nach New York City. Für mehr als vier Monate wurden in der Neuen Nationalgalerie in Berlin rund 150 Spitzenwerke der französischen Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung des Metropolitan Museum unter dem Motto „Die schönsten Franzosen kommen aus New York“ gezeigt.

Der deutschsprachige Georgia Reiseplaner 2008 präsentiert Sehenswertes und gibt wertvolle praktische Tipps. Georgias Hauptstadt Atlanta besitzt jetzt mit der New World of Coca Cola eine große Ausstellung rund um ihre berühmte Limonade. Der futuristische Bau steht neben dem größten Aquarium der Welt im Zentrum der viereinhalb Millionen Einwohner zählenden Metropole. Sandstrände am Atlantik bieten Platz und Luxus für wenig Geld, was auch dem günstigen Dollar-Umtauschkurs zu verdanken ist. Romantiker fühlen sich wohl in der Stadt Savannah aus der Kolonialzeit.
Das Dorf Helvetia in den Allegheny Mountains feiert eine typisch schweizerische Adventszeit
Ganz im Gegensatz zu anderen Kindern in den USA warten die jungen Bewohner Helvetias in West Virginia im frühen Dezember sehnlich auf Sankt Nikolaus, der seine kleinen Geschenke in ihre Stiefel steckt. Diese vorweihnachtliche Tradition, die in den USA weitestgehend unbekannt ist, gehört zum schweizerischen Brauchtum im amerikanischen Helvetia. Das Dorf mit weniger als hundert Einwohnern liegt inmitten der Allegheny Mountains. Hierhin sind 1868 eine Gruppe von Schweizern ausgewandert und haben ihrer Siedlung den Namen der alten Heimat gegeben: Helvetia. Weil sich das Dorf tief in den Bergen West Virginias befindet, haben sich bis heute viele typische Traditionen erhalten: unter anderem das jährliche Feast of Sankt Nikolaus und das Backen der schweizerischen Lebkuchenmänner Grittibänze.
Schwergewichtiges Wasserballett - ein Besuch bei Floridas Manatees
geschrieben von Thomas
Ab sofort können deutsche Besucher der New Yorker Metropolitan Opera mitlesen, was auf der Bühne gesungen wird
Opern-Aufführungen sind für viele ein Höhepunkt. Viel schöner wird das Erlebnis, wenn der Zuschauer eins zu eins mitverfolgen kann, was auf der Bühne gesprochen und gesungen wird. Besucher der Metropolitan Opera in New York kommen ab sofort bei vielen Vorstellungen in den Genuss deutscher Untertitel. Diese sind auf einem kleinen Bildschirm zu sehen, der in der jeweiligen Rückseite des Vordersitzes – ähnlich wie in einem Flugzeug – eingelassen ist. Neben deutschen sind in der Regel auch englische und spanische Untertitel wählbar. Da die kleinen, jederzeit abschaltbaren Monitore nur frontal und nicht seitlich einsehbar sind, werden all diejenigen, die das jeweilige Bühnenstück ohne Untertitel erleben möchten, nicht durch die Anzeige auf dem Bildschirm des Nebenmanns gestört.
In zehn Stunden mit Lufthansa direkt nach Seattle
geschrieben von ThomasDie Perle des Nordwestens wird 18. Lufthansa-Ziel in den USA - "Kranich" fliegt nonstop nach Seattle - Stadt mit der höchsten Lebensqualität in den Vereinigten Staaten
Vogelhochzeit im Nordwesten der USA: Die größte Stadt der Region wird mit der Einführung des Sommerflugplans auch erstmals Flugziel der größten deutschen Fluggesellschaft - vom 30. März 2008 an fliegt die Kranich-Linie in die Heimat der Weißkopfseeadler, der stählernen "Vögel" Marke Boeing und der erfolgreichen Seahawks-Footballmannschaft. Seattle ist damit das 18. Flugziel der Airline in den Vereinigten Staaten.
Flug LH 490 hebt täglich um 10:05 Uhr in Frankfurt (Terminal 1) ab und landet nach rund zehnstündigem Flug um 11:20 Uhr in Seattle/Tacoma im Bundesstaat Washington. Vom SeaTac International Airport startet um 14:30 Uhr LH 491 in die Gegenrichtung und landet am folgenden Tag um 9:25 Uhr wieder am Main. Die Flüge werden allerdings nicht mit den in Seattle gebauten amerikanischen Jets durchgeführt, sondern mit einem Airbus A330-300. Die Flüge sind in den drei Klassen Economy, Business und First ab sofort in jedem Reisebüro buchbar. Die Preise beginnen bei Euro 589 für den Hin- und Rückflug.
Unter der Sonne der Sonora-Wüste bieten exklusive Spa-Resorts indianische Verwöhnprogramme
Der Süden Arizonas verwöhnt seine Gäste im Winter mit viel Sonnenschein und milden Temperaturen. Dazu bieten traumhafte Spa-Resorts mitten in der Sonora-Wüste entspannende Wohlfühlrezepte gegen die Wintermüdigkeit. Inspiriert von den Heilmethoden der Indianer Arizonas und den pflegende Inhaltstoffen der heimischen Wüstenpflanzen finden Arizona-Reisende hier Regenration und pure Erholung: zum Beispiel im exklusiven Luxus-Hotel Miraval Life in Balance bei Tucson oder im Westin Kierland Resort & Spa in Scottsdale.
Wer hat die längste Lichterkette? Weihnachtsbeleuchtung über Hunderte von Meilen - Millionen von Glühbirnen zeichnen stimmungsvolle Bilder
Nach Thanksgiving – in diesem Jahr am 22. November – gehen in den USA die vorweihnachtlichen Lichter an. Zu den Bundesstaaten, in denen diese lieb gewordene Tradition besonders gepflegt wird, gehört Virginia, einst Pforte für die Siedler aus der Alten Welt. Städte und Städtchen wetteifern um die schönste Beleuchtung, die längsten Lichterketten, die eindrucksvollsten Gemälde, gezeichnet aus Millionen von Glühbirnen, die sich gestochen scharf gegen den Nachthimmel abheben. Wunderschön anzusehen und so zauberhaft, dass selbst mahnende Rufer in Sachen Energieverschwendung leiser werden. Hinzu kommt eine sehenswerte Bootsparade am 1. Dezember am Ufer des Potomac im Hafen von Alexandria.