Ab und an kommt einem etwas spanisch vor, obwohl man sich mitten in den USA befinden. Vielleicht liegt es an den manchmal gar kryptischen Abkürzungen... Ave. Avenue Bldg. Building Blvd. Boulevard Dept. Department Dr. Drive E. East Hwy. Highway I. Interstate (oder Island) mph. Miles per hour Ln. Lane Mtn.…
Veröffentlicht in Basisinfos
Was im Straßenverkehr anders ist:  ORIENTIERUNG Richtungen werden nicht durch Ortsangaben, sondern mit den Himmelsrichtungen (North, South, West, East) angegeben. Autobahnausfahrten sind nicht durch Ortsnamen, sondern durch Nummern bezeichnet. In einigen Staaten im Osten werden die Ausfahrten durchgezählt, in den meisten Staaten gibt die Nummer die Entfernung zur Staatsgrenze bzw.…
Veröffentlicht in Basisinfos
Halloween, die Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November, wird in den USA mit schaurigen Kostümen und ausgelassenen Partys gefeiert. Auch bei uns findet dieses Fest immer mehr Fans. Doch Halloween ist keine amerikanische "Erfindung" - es war ursprünglich ein Fest keltischer Druiden.
Veröffentlicht in Basisinfos
Freitag, 05 Oktober 2007 22:15

Mississippis Golfküste

geschrieben von


Mississppis Golfküste: Biloxi, Bay St. Louis & Special Guest Katrina

Katrina Memorial in Biloxi
Katrina Memorial in Biloxi

Die Golfküste Mississppis und seine Strände stehen seit jeher etwas im Schatten von Florida, ist es doch der Sunshine State, an den man bei den Stichwörtern "Strand in Amerika" meistens zuerst denkt. Nur wenige deutsche Touristen kannten die langen Sandstrände Mississippis und Städte wie Biloxi oder das malerische Bay St. Louis.

Geändert hat sich das erst am 29. August 2005, nach dem Besuch eines äußerst bekannten Gastes, der weltweit traurige Berühmtheit erlangen sollte: Hurrikan "Katrina".

Mit Winden bis zu 200 km/h und einer Sturmflut von über 10 Metern, die bis zu 10 km ins Landesinnere vordrang, veränderte Katrina schlagartig und mit furchtbarer Gewalt das Antlitz der Küste, fast genauso, wie es "Camille" 1969 schon einmal tat. Hier in Biloxi, nicht in New Orleans, traf "Katrina" auf die Küste und die Folgen waren fürcherlich.

Veröffentlicht in Städte & Regionen
Freitag, 05 Oktober 2007 21:58

Memphis

geschrieben von


Memphis. San Francisco des Südens

Beale Street am Abend
Beale Street am Abend

Memphis, Tennessee. Die einen denken an Elvis und Graceland, die anderen an Blues und Beale Street. Damit kann man Memphis beschreiben, aber man schafft es nicht, denn Memphis ist unbeschreiblich.

Unbeschreiblich facettenreich, unbeschreiblich lebendig, unbeschreiblich vielfältig und unbeschreiblich abwechslungsreich. Uns ging es wie vielleicht den meisten Besuchern: Hauptattraktion und erstes Ziel in Memphis war für uns natürlich Graceland, nach wie vor der Touristenmagnet der Stadt.

Veröffentlicht in Städte & Regionen, Städte
Freitag, 05 Oktober 2007 00:01

Hattiesburg, MS

geschrieben von

 

Downtown Hattiesburg
Downtown Hattiesburg

Hattiesburg. Hattiesburg, Mississippi. Kennt man, oder? Nein? Sollte man? Sollte man! wäre übertrieben. Schadet nichts! wäre ungerecht. Also was jetzt? Auf nach Hattiesburg!

Hattiesburg ist auch bekannt unter dem Namen "Hub City", da es Ende des 19. Jahrhunderts ein bedeutender Eisenbahnknotenpunkt war. Die Stadt liegt sehr zentral in Mississippi, es sind weniger als 100 Meilen bis zur Landeshauptstadt Jackson, genauso wie zur Golfküste, nach New Orleans oder Mobile in Alabama.

Empfehlen würden wir auf jeden Fall einen Abstecher nach Downtown Hattiesburg. Im historischen Stadtkern lässt es sich trefflich bummeln. Viele historische Gebäude wurden liebevoll restauriert und tragen ihren Teil zur Atmosphäre des Viertels bei. Zahlreiche Geschäfte, Cafés und Galerien sind hier zu finden, besonders zu erwähnen ist das Saenger Theater,  das wieder im Glanz des Art-Deco von 1929 erstrahlt.

Veröffentlicht in Städte & Regionen, Städte
Donnerstag, 04 Oktober 2007 23:46

Clarksdale, MS

geschrieben von

 

Streets of Clarksdale
Streets of Clarksdale

Das Mississippi Delta - das ist die Heimat des Blues. Genau im Herzen des Deltas liegt Clarksdale, sein Geburtsort. Namen wie Muddy Waters, John Lee Hooker, Son House, Ike Turner und viele andere sind mit Clarksdale und dem umgebenden Coahoma County untrennbar verbunden.

Blues hört man nicht nur, man muss diese Musik fühlen, spüren und erleben und dafür gibt es keinen besseren Ort als Clarksdale, denn Clarksdale ist kein musikalisches Disneyland, Clarksdale ist echt und authentisch. B.B. King sagte einmal "Beim Blues geht es um Gefühle, Hoffnung, Aufregung und echte Emotionen", und genauso präsentiert sich Clarksdale dem Reisenden:

Veröffentlicht in Städte & Regionen, Städte
Donnerstag, 04 Oktober 2007 20:45

Greenville & Leeland, MS

geschrieben von


Kermits Geburtsort
Kermits Geburtsort
Folgt man dem Mississippi Blues Trail nach Südwesten, so stößt man alsbald auch auf die Städtchen Greenville und Leeland. Doch der berühmteste Sohn der Gegend ist wider Erwarten kein Bluesmusiker und auch kein Schriftsteller - und das ist überraschend, denn über 100 Autoren nannten z.B. Greenville bereits ihre Heimat - sondern eine Stoffpuppe: Kermit der Frosch.

Der Vater der Muppets, Jim Henson, wurde 1936 hier geboren und wuchs in Stoneville auf, im Westen von Leland. Als Kind verbrachte er viel Zeit am Ufer des Deer Creek, wo er die Idee zur Figur "Kermit der Frosch" bekam. Der Namensgeber von Kermit ist vermutlich Jim Hensons Freund Theodore Kermit Scott, mit dem er damals in den 40-er Jahren zusammen am Deer Creek spielte und eben auch Frösche fing.

Heute steht an der Wiege Kermits ein kleines Museum (Eintritt frei), wo sich neben der Hauptfigur Kermit auch zahlreiche Muppets-Memorabilia finden, genauso wie natürlich ein Souvenirshop.

Veröffentlicht in Städte & Regionen
Freitag, 28 September 2007 23:17

Zion National Park



Image
Auf dem Weg in das Zion Valley
Der Zion N. P. liegt im südöstlichen Utah, nicht weit von den Grenzen zu Nevada und Arizona entfernt. Den Status eines National Parks erhielt dieser Park am 19. November 1919. Bereits am 31. Juli 1909 wurde der Park unter dem Namen Mukuntuweap zum National Monument erklärt und am 18. März 1918 in Zion N. M. umbenannt. Seit 1916 wird er vom National Park Service verwaltet.

Die bis zu 1000 m tiefen Täler des Parks entstanden auf die gleiche Weise wie fast alle Canyons auf dem Colorado Plateau. Bäche und Flüsse haben sich über Jahrmillionen in die verschiedenen Gesteinsschichten eingegraben. Anders als in den meisten Canyons im Südwesten der USA schaut man nicht von oben in den Park, sondern blickt vom Talboden aus in die Höhe.

Veröffentlicht in Nationalparks
Freitag, 28 September 2007 21:27

Craters of the Moon N. M.


Image
North Crater Flow Trail
Das Craters of the Moon National Monument & Preserve befindet sich im Bundesstaat Idaho, ca. 180 Meilen südwestlich vom bekannten Yellowstone N. P. Am 2. Mai 1924 wurde das Gebiet in das National Park System als National Monument aufgenommen.

Der Park liegt mitten in den Snake River Plains, einer vulkanischen Landschaft, die ganz Süd-Idaho überspannt. Gelegen zwischen den Städten Twin Falls und Idaho Falls erreicht man das Craters of the Moon N. M. über einen Highway, der in diesem Abschnitt drei Nummern führt, der Idaho Highway 20, 26 und 93. Sicherlich liegt dieser Park nicht an den üblichen Touristenrouten, aber z. B. auf der Fahrt vom oder zum Yellowstone lohnt sich ein Abstecher in diesen Park.

Veröffentlicht in Nationalparks